Auf meiner Webseite findest du Informationen zu meiner Person, meinem Werdegang und meiner Arbeitsweise. Ich bin davon überzeugt, das Vertrauen und eine gute Beziehung zwischen Coachin und Klient*in essentiell sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Deshalb lade ich dich hier ein, mehr über mich und meine Arbeit zu erfahren.


über Mich
Ich, Daniela Jenniges, bin eine professionelle und engagierte Beraterin/Coachin, die ihren Beruf mit ganzem Herzen ausübt. Ursprünglich aus Deutschland stammend, habe ich 2021 den Schritt in die Schweiz gewagt und mich im Kanton Bern niedergelassen.
Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch eine wertschätzende, offene und stets neugierige Haltung aus.
Mein Beratungsmotto: “Du bist mit deinem Anliegen wichtig!”
Ich betrachte Probleme und Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln und bin davon überzeugt, dass jeder Mensch seine eigenen Lösungen bereits in sich trägt. Es geht also darum, gemeinsam mit dir deine eigenen Lösungen zu finden.
Hinter jedem Problem steht ein unerfülltes Bedürfnis oder ein unerfüllter Wunsch. Durch meine einfühlsame Herangehensweise möchte ich dazu beitragen, diese Bedürfnisse für dich zu erkennen und für dich sichtbar zu machen.

meine Blickwinkel
Als systemische Beraterin ist es meine Leidenschaft, dich auf deiner Reise zu begleiten, damit du deine Ziele erreichst und positive Veränderungen in deinem Leben bewirkst. Mit meinem schrittweisen Ansatz begleite ich dich auf deinem ganz persönlichen Weg zu persönlichem Wachstum und Erfolg.
Mein Coaching-Ansatz beruht auf einer systemischen Betrachtungsweise, d.h. einer ganzheitlichen Methode, die die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen dir, deinem Umfeld und deinen Zielen berücksichtigt. Durch gezielte Fragen und bewährte Methoden helfe ich dir dabei, neue Perspektiven zu entdecken, Hindernisse zu überwinden und deine individuellen Stärken voll zu entfalten. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass du bereits alles in dir trägst, was du brauchst.
Als systemische Traumapädagogin biete ich dir ein umfassendes Angebot an, Stabilisierungsmethoden zu erlernen, ohne direkt auf das Trauma einzugehen. Auch die Möglichkeit, neue Handlungsmuster zu erlernen, um aus alten Mustern auszubrechen, kann dir helfen deinen Alltag zu bewältigen und mehr Selbstwirksamkeit zu spüren.
Vielleicht kennst das Gefühl von Lähmung, Flucht oder Kampf. Ich gebe dir Strategien an die Hand, sodass du dich eigenständig in für dich schwierigen Situationen wirksam fühlen wirst.
Für externe Fachkräfte biete ich Einblicke in das Thema Trauma und entsprechende Fachberatungen oder interne Kurzweiterbildungen an. Trauma kann in verschiedenen Bereichen auftreten, und Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen können davon profitieren, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie sie Menschen, die von Trauma betroffen sind, effektiver unterstützen zu können.

berufliche Laufbahnen und Ausbildungen

- arbeiten in der Eltern- System Arbeit ambulant beim Träger in Bern
- arbeiten im stationären Setting und ambulante Familienhilfe in Bern
- 3-jährige Zusatzausbildung zur systemisch-lösungsfokkusierten Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung (im NIK Bremen Deutschland absolviert, Mitglied bei SYSTEMIS in der Schweiz)
- 2-jährige Zusatzausbildung als systemische Traumapädagogin und Traumafachberaterin (in Deutschland)
- Brigg e.V. (2013-2021) Arbeit als Sozialarbeiterin in der Jugendstraffälligenhilfe, Soziale Trainingskurse, sowie ambulante Familienhilfe und Erziehungsberatung (in Deutschland)
- 1-jährige staatliche Anerkennung der Stadt Bremen in der Jugendgerichtshilfe Bremen
- Studium zur Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A. (Hochschule Bremen Deutschland)
- Vorpraktikum zur Zulassung des Studiums im Jugendamt Bremen
- Arbeit in Apotheken
- Ausbildung zur Pharmazeutisch kaufmännischen Angestellten in der Universitätsklinik Magdeburg Deutschland

deine Fachberatung für Trauma
Brauchen du und dein Team eine Fachberatung zum Thema Trauma in der Sozialen Arbeit oder einen fachlichen Input über traumasensibles Arbeiten im ambulanten oder stationären Setting?
Möchtet ihr euren Blickwinkel für die Arbeit erweitern und Ansätze zum Vorgehen kennenlernen?
Ich gebe euch einfache Methoden an die Hand, damit ihr stabilisierend arbeiten könnt. Gerne möchte ich euch mit dem Input die Scheu vor dem Thema nehmen und aufzeigen, dass Erste Hilfe überlebenswichtig ist. Denn dass ist das, was traumasensibles arbeiten bewirkt.

Wenn du bereit bist, den ersten Schritt zu gehen und positive Veränderungen in deinem Leben anzustreben, dann kontaktiere mich gerne. In einem Erstgespräch können wir gemeinsam herausfinden, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören und dich auf deinem Weg zu begleiten!


Ein alter weiser Mann sass mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden, das Feuer knisterte und die Flammen züngelten gen Himmel.
Der Alte sagte nach einer Weile des Schweigens:
”Weißt du, ich fühle mich manchmal als ob zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere hingegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend.” Der Junge fragte: “Großvater, welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?” “Der Wolf, den ich füttere.” sagte der Alte.
